Bayer logo

Main Navigation Tabs Menu

Aktuelles

Die Schönheit der Kunst mit den Händen erleben

Ein Museumsbesuch für alle Sinne.

OCT Untersuchung

Das ist das Ziel der Sonderführung „Tastende Annäherung“, die die Staatlichen Museen Berlin für viele ihrer Ausstellungen anbieten.
Hier haben sehende und nicht sehende Besucher die Möglichkeit, die Ausstellungsstücke mit allen Sinnen zu erfahren. Während in den meisten Ausstellungen das Berühren der Kunstwerke verboten ist, laden die ausgebildeten Museum-Guides ausdrücklich zum haptischen Erforschen der Exponate ein. Mehr zu den Terminen und Museen:

 

Ägyptisches Museum 

Erleben Sie Kunst und Handwerk des Alten Ägyptens hautnah! Während des Neuen Reichs (um 1550 – 1070 v.Chr.) stieg Ägypten zur Weltmacht auf und es entstanden viele künstlerische und handwerkliche Neuschöpfungen. In der Führung können Kunstwerke und Repliken betastet werden.

Ausstellungsgespräch für Menschen mit und ohne Sehbehinderung
Samstag, 23.11.2019 16.00 - 18.00 Uhr

 

James-Simon-Galerie

Die Ausstellung „Nah am Leben – 200 Jahre Gipsformerei“ rückt Lebend- und Naturabformungen aus Gips in den Fokus. Teilnehmer der „Tastenden Annäherung“ können unter fachkundiger Anleitung einer Kulturvermittlerin Tastobjekte und Materialproben mit den Händen erforschen.

Sonderführung für Menschen mit und ohne Sehbehinderung
Samstag, 07.12.2019 16.00 - 18.00 Uhr

 

Pergamonmuseum. Das Panorama

Die Sonderführung zur Ausstellung „In Stein gebannte Bewegung“ lädt sehende und nicht sehende Besucher dazu ein, ausgewählte Originale der Antikensammlung mit allen Sinnen zu erleben. Neben der beindruckenden inhaltlichen Darstellung der griechischen Götter und Giganten wird es auch um die handwerkliche Komponente gehen. Erfahrene Kunst- und Kulturvermittler/-innen informieren über die Bildhauerei, die damaligen Werkzeuge und die Geschichte der Skulpturen.

Sonderführung für Menschen mit und ohne Sehbehinderung
Samstag 14.12.2019 16.00 - 18.00 Uhr

 

Bode-Museum

Die Führung „Tastende Annäherung“ bringt Menschen mit und ohne Seheinschränkung die Werke der Skulptur und Malerei aus der Zeit zwischen dem 13. und dem 18. Jahrhundert näher. Unter der Führung einer erfahrenen Bildenden Künstlerin und Kunstvermittlerin haben die Besucher die Möglichkeit, ausgewählte Skulpturen mit speziellen Handschuhen zu berühren. 

Sonderführung für Menschen mit und ohne Sehbehinderung
Samstag, 21.12.2019 16.00 - 18.00 Uhr

 

Alte Nationalgalerie

In der Alten Nationalgalerie machen so genannte Schwellkopien die Werke der alten Meister mit den Händen erfahrbar. Bemalte Einzelfiguren aus Gips zu einem Gemälde von Carl Spitzweg und ein Relief der Räumlichkeiten eines Gemäldes lassen die Besucher die Werke intensiv erspüren. Und auch die Teilnehmer selbst können sich hier künstlerisch betätigen und mit Hilfe von Styrodurplatten Negativzeichnungen anfertigen.

 

Das könnte Sie auch interessieren:

 

Jetzt lesen und informiert bleiben

VisusVital Magazin

Makulaerkrankung erkennen

Symptome & Behandlung