Bayer logo

Main Navigation Tabs Menu

Aktuelles

Videosprechstunde mit dem Augenarzt

Virtuelle Arztbesuche in Zeiten der Corona-Krise.

Bild: Frau mit Tablet in der Hand

Zu Hause bleiben und dennoch Arzttermine wahrnehmen? Im Zuge der Corona-Pandemie bieten immer mehr Ärzte die Beratung per Videosprechstunde an, um Infektionsrisiken zu minimieren.

 

Ganz konkret bedeutet das, dass der Patient und der Arzt zum Terminzeitpunkt nicht in den Praxisräumen sprechen, sondern videounterstützt telefonieren. Eine besondere technische Ausrüstung benötigen Sie dafür nicht. Ihr Smartphone, Tablet oder Computer sowie ein Internetanschluss reichen aus. Für die Verbindung selbst gibt es zertifizierte Videodienstanbieter. Sie entsprechen höchsten Sicherheitsstandards, schützen Ihre Daten und werden eigens von der Arztpraxis beauftragt. Über diese Datenschutzmaßnahmen und die damit verbundene Einwilligungserklärung klärt Sie Ihre Arztpraxis vor dem Gespräch auf. 

 

Vorteile der Videosprechstunde

Nicht nur in Zeiten der Corona-Krise sondern auch darüber hinaus hat die Online-Verbindung zu Ihrem Augenarzt Vorteile. Viele Patienten mit altersbedingter Makuladegeneration (AMD) sind für den Weg zum Arzt auf die Unterstützung ihrer Angehörigen angewiesen. Wenn sie den Termin ganz einfach von zu Hause wahrnehmen können, sind sie flexibler und sparen Zeit.

 

Natürlich kann die Videosprechstunde nicht jeden Termin bei Ihrem Augenarzt ersetzen. Ihre Spritzentermine finden wie gewohnt in der Praxis oder Klinik statt. Sehr gut eignet sich das Online-Gespräch jedoch für die Besprechung der Ergebnisse und den Kontrolltermin einen Tag nach der Injektion.

 


Ablauf der Videosprechstunde

Zusammen mit dem Termin erhalten Sie von Ihrer Arztpraxis die Internetadresse und einen Code, mit dem Sie teilnehmen können. Ein paar Minuten vor dem Arztgespräch wählen Sie sich auf der entsprechenden Internetseite ein und geben Ihren Namen an. Aus dem Online-Wartezimmer ruft Sie Ihr Arzt oder Ihre Ärztin auf und die Videosprechstunde beginnt. Nach dem Gespräch können Sie sich einfach von der Plattform abmelden und das Browserfenster schließen.
 

Sie möchten gerne mit Ihrem Augenarzt online in Kontakt treten? Erkundigen Sie sich am besten direkt telefonisch in Ihrer Praxis, ob die Möglichkeit dazu besteht.

 

Das könnte Sie auch interessieren:

 

Spritzentermine weiter wahrnehmen

Coronakrise

Makulaerkrankung erkennen

Symptome & Behandlung